Data protection
Status: 25.09.2023
We are very pleased that you are interested in our company. Data protection is of a particularly high priority for the management. The use of the website is basically possible without any indication of personal data. However, if a data subject wants to use special company services via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we generally obtain the consent of the person concerned.
The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number of a data subject is always in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), and in accordance with the country-specific data protection regulations that apply to us. By means of this data protection declaration, our company would like to inform the public about the type, scope and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, data subjects are informed of the rights to which they are entitled by means of this data protection declaration.
As the person responsible for processing, we have implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection possible for the personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can generally have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, every person concerned is free to transmit personal data to us in alternative ways, for example by telephone.
definitions
The data protection declaration is based on the terms used by the European legislator for the adoption of the General Data Protection Regulation (GDPR). Our data protection declaration should be legible and understandable for the general public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.
We use the following terms, among others, in this data protection declaration:
-
a) personal data
Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"). A natural person is considered to be identifiable if, directly or indirectly, in particular by means of assignment to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more special features, the expression of the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of this natural person can be identified.
-
b) data subject
Data subject is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the data controller.
-
c) processing
Processing is any process carried out with or without the help of automated procedures or any such series of processes in connection with personal data such as collecting, recording, organizing, arranging, storing, adapting or changing, reading out, querying, using, disclosure by transmission, distribution or any other form of making available, matching or linking, restriction, deletion or destruction.
-
d) Restriction of processing
Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of restricting their future processing.
-
e) profiling
Profiling is any type of automated processing of personal data, which consists in using this personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular aspects relating to work performance, economic situation, health, personal Analyze or predict that natural person’s preferences, interests, reliability, behavior, whereabouts or relocation.
-
f) Pseudonymization
Pseudonymization is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be assigned to a specific data subject without the use of additional information, provided that this additional information is kept separately and is subject to technical and organizational measures that ensure that the personal data not assigned to an identified or identifiable natural person.
-
g) Controller or data controller
The person responsible or responsible for processing is the natural or legal person, authority, institution or other body that alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data. If the purposes and means of this processing are specified by Union law or the law of the Member States, the person responsible or the specific criteria for his naming can be provided for by Union law or the law of the Member States.
-
h) processors
Processor is a natural or legal person, public authority, institution or other body that processes personal data on behalf of the person responsible.
-
i) Recipient
Recipient is a natural or legal person, public authority, institution or other body to which personal data is disclosed, regardless of whether it is a third party or not. However, authorities that may receive personal data in the context of a specific investigation mandate under Union or Member State law are not considered recipients.
-
j) third party
Third party is a natural or legal person, public authority, agency or body other than the data subject, the controller, the processor and the persons who, under the direct responsibility of the controller or the processor, are authorized to process the personal data.
-
k) Consent
Consent is any expression of will voluntarily given by the data subject in an informed manner and unequivocally for the specific case in the form of a declaration or other clear confirmatory action with which the data subject indicates that they consent to the processing of their personal data is.
Name and address of the person responsible for processing
The person responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the member states of the European Union and other provisions of a data protection nature is:
EDI Einkaufsgemeinschaft Deutscher Impulshandel AG
Victor Romenskiy (Datenschutzbeauftragter)
Kurfürstendamm 182
10707 Berlin -
Telefon: +49 (0) 30 311 680 - 0
E-Mail:
cookies
The websites use cookies. Cookies are text files that are filed and saved on a computer system via an Internet browser.
Numerous websites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookie. It consists of a character string through which websites and servers can be assigned to the specific internet browser in which the cookie was stored. This enables the visited websites and servers to distinguish the individual browser of the person concerned from other internet browsers that contain other cookies. A specific internet browser can be recognized and identified via the unique cookie ID.
Through the use of cookies, the users of this website can be provided with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting.
By means of a cookie, the information and offers on our website can be optimized for the user. As already mentioned, cookies enable us to recognize the users of our website. The purpose of this recognition is to make it easier for users to use our website. For example, the user of a website that uses cookies does not have to re-enter their access data each time they visit the website because this is done by the website and the cookie stored on the user's computer system. Another example is the cookie of a shopping cart in the online shop. The online shop uses a cookie to remember the items that a customer has placed in the virtual shopping cart.
The person concerned can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of a corresponding setting in the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common internet browsers. If the person concerned deactivates the setting of cookies in the Internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.
Collection of general data and information
The website collects a series of general data and information each time the website is accessed by an affected person or an automated system. This general data and information is stored in the log files of the server. The (1) browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system accesses our website (so-called referrer), (4) the sub-websites, which are accessed via an accessing system on our website can be controlled, (5) the date and time of access to the website, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system and (8) other similar data and information,
When using these general data and information, we do not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is required to (1) deliver the content of our website correctly, (2) optimize the content of our website and the advertising for it, (3) ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website and ( 4) to provide law enforcement authorities with the information necessary for law enforcement in the event of a cyber attack. This anonymously collected data and information is therefore evaluated by us on the one hand statistically and also with the aim of increasing data protection and data security in our company, to ultimately ensure an optimal level of protection for the personal data we process. The anonymous data of the server log files are stored separately from all personal data provided by an affected person.
Registration on our website
The data subject has the option of registering on the website of the controller by providing personal data. Which personal data is transmitted to the person responsible for processing results from the respective input mask used for registration. The personal data entered by the person concerned are collected and stored exclusively for internal use by the person responsible for processing and for their own purposes. The person responsible for processing can arrange for the transfer to one or more processors, for example a parcel service provider, who also uses the personal data exclusively for internal use,
By registering on the website of the person responsible for processing, the IP address assigned to the person concerned by the Internet service provider (ISP), the date and time of registration are also stored. This data is stored against the background that this is the only way to prevent misuse of our services and, if necessary, to enable criminal offenses that have been committed to be investigated. In this respect, the storage of this data is necessary to protect the person responsible for processing. In principle, this data will not be passed on to third parties unless there is a legal obligation to pass it on or the passing on is for criminal prosecution.
The registration of the data subject, with the voluntary provision of personal data, enables the data controller to offer the data subject content or services that, due to the nature of the matter, can only be offered to registered users. Registered persons are free to change the personal data provided during registration at any time or to have it completely deleted from the database of the person responsible for processing.
The person responsible for processing shall provide any data subject with information at any time upon request as to which personal data is stored about the data subject. Furthermore, the person responsible for processing corrects or deletes personal data at the request or notice of the person concerned, provided that there are no legal storage obligations to the contrary. All of the employees of the person responsible for processing are available to the person concerned as contact persons in this context.
Contact option via the website
Due to legal regulations, the website contains information that enables quick electronic contact to our company and direct communication with us, which also includes a general address for so-called electronic mail (e-mail address). If a person concerned contacts the person responsible for processing by e-mail or via a contact form, the personal data transmitted by the person concerned will be automatically saved. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the data controller are stored for the purpose of processing or contacting the data subject. This personal data will not be passed on to third parties.
Comment function in the blog on the website
We offer users the opportunity to leave individual comments on individual blog posts on a blog, which is on the website of the person responsible for processing. A blog is a portal maintained on a website, usually open to the public, in which one or more people called bloggers or web bloggers can post articles or write down thoughts in so-called blog posts. The blog posts can usually be commented on by third parties.
If a data subject leaves a comment on the blog published on this website, information about the time the comment was entered and the user name (pseudonym) chosen by the data subject will be stored and published in addition to the comments left by the data subject. Furthermore, the IP address assigned to the person concerned by the Internet Service Provider (ISP) is also logged. The IP address is stored for security reasons and in the event that the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content by submitting a comment. The storage of this personal data is therefore in the own interest of the person responsible for processing, so that he could exculpate himself in the event of a violation of the law.
Gravatar
Bei Kommentaren wird auf den Gravatar Service von Auttomatic zurückgegriffen. Gravatar gleicht Ihre Email-Adresse ab und bildet – sofern Sie dort registriert sind – Ihr Avatar-Bild neben dem Kommentar ab. Sollten Sie nicht registriert sein, wird kein Bild angezeigt. Zu beachten ist, dass alle registrierten WordPress-User automatisch auch bei Gravatar registriert sind. Details zu Gravatar: https://de.gravatar.com
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
-
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und esliegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicherlinks zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
-
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
-
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesseliegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
-
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesseliegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
-
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, triffen wir die angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Ilit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für einelieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Ilit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Ilit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Ilit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Ilit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Ilit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Before personal data is provided by the data subject, the data subject must contact one of our employees. Our employee clarifies to the data subject on a case-by-case basis whether the provision of the personal data is required by law or contract or is necessary for the conclusion of the contract, whether there is an obligation to provide the personal data and what the consequences would be if the personal data were not provided.
Existence of automated decision-making
As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.
General cookies
The following cookies are among the technically necessary cookies.
Cookies by WordPress
Surname | purpose | validity |
---|---|---|
wordpress_test_cookie | This cookie determines whether the use of cookies has been deactivated in the browser. Storage period: Until the end of the browser session (will be deleted when you close your internet browser). | session |
PHPSESSID | This cookie stores your current session related to PHP applications, ensuring that all functions of this website based on the PHP programming language can be fully displayed. Storage period: Until the end of the browser session (will be deleted when you close your internet browser). | session |
wordpress_akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress. | 1 year |
wordpress_logged_in_akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | session |
wp-settings-akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | session |
wp-settings-time-akm_mobile | These cookies are only used for the administration area of WordPress and do not apply to other site visitors. | session |
away | Used for A/B testing new features. | session |
akm_mobile | saves whether the visitor wants to see the mobile version of a website. | 1 day |
Cookies von DSGVO AIO for WordPress
Name
Zweck
Gültigkeit
dsgvoaio
Dieser LocalStorage Key / Wert speichert welchen Diensten der Nutzer zugestimmt hat oder nicht.
variabel
_uniqueuid
Dieser LocalStorage Key / Wert speichert eine generierte ID sodass die Opt-in / Opt-out Aktionen des Nutzers dokumentiert werden können. Die ID wird anonymisiert gespeichert.
variabel
dsgvoaio_create
Dieser LocalStorage Key / Wert speichert den Zeitpunkt an dem _uniqueuid generiert wurde.
variabel
dsgvoaio_vgwort_disable
Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst VG Wort Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers).
variabel
dsgvoaio_ga_disable
Dieser LocalStorage Key / Wert speichert ob der Dienst Google Analytics Standard zugelassen wird oder nicht (Einstellung des Seitenbetreibers).
variabel
Google Analytics
This website uses various services provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. The individual services are presented in more detail in the following section.
In principle, by using the following services and the associated collection of personal data (in particular the IP address), we are pursuing a legitimate interest in presenting, analyzing and improving the offer on our website in an appealing manner and adapting possible advertising to your needs (Art. 6 paragraph 1 lit. f GDPR).
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies" (s. auch 3.1 „Cookies"). Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben zur Nutzung von Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im vorherigen Absatz dargestellt generell untersagen.
Cookies von Google Analytics
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
_ga | Unterscheidung der Webseitenbesucher. | 2 Jahre |
_gid | Unterscheidung der Webseitenbesucher. | 24 Stunden |
_gat_gtag_UA_ | Used to throttle the request rate. If Google Analytics is provided via Google Tag Manager, this cookie is given the name _dc_gtm_ . | 1 minute |
Google reCAPTCHA
We use Google reCAPTCHA from Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA) to prevent spam.
The legal basis for use is Article 6 (1) f (lawfulness of processing), because there is a legitimate interest in protecting this website from bots and spam.
reCAPTCHA is a free service that protects websites from spam and abuse. It uses advanced risk analysis techniques to tell humans and bots apart. With the new API, a significant number of your valid human users will pass the reCAPTCHA challenge without having to solve a CAPTCHA. We use reCAPTCHA to secure forms.
By using reCAPTCHA, data is transmitted to Google, which Google uses to determine whether the visitor is a human or a (spam)bot. You can read about which data is collected by Google and what this data is used for at https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT .
You can read the terms of use for Google's services and products at https://policies.google.com/terms?hl=de-AT .
Google reCAPTCHA cookies
Surname | purpose | validity |
---|---|---|
rc::a,rc::b,rc::c,rc::d-15#,NID,IDE,1P_JAR,ANID,CONSENT,DV | These cookies are used to distinguish between humans and bots. | variable |
Google Maps
We use Google Maps from Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA) on our website.
By using the functions of this map, data is transmitted to Google. You can read about which data is collected by Google and what this data is used for at https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ .
Google Maps cookies
CGICUsed by Google to store user preferences and information when viewing pages with Google Maps on them.6 months
Surname | Purpose | validity |
---|---|---|
NID | Cookie for analysis of website statistics by Google. | 1 year |
CONSENT | Cookie for analysis of website statistics by Google. | 2 years |
HSID, SID | Contains encrypted entries of your Google account and the last login time to protect against attacks and data theft from form entries. | 2 years |
SSID | Google cookies without further specification. | 2 years |
SAPISID | Google cookies without further specification. | 2 years |
SIDCC | Google cookies without further specification. | 2 years |
OTZ | Google cookies without further specification. | 2 years |
APISID | Google cookies without further specification. | 2 years |
1P_JAR | Cookie for analysis of website statistics by Google. | 1 year |
SEARCH_SAMESITE | SameSite prevents the browser from sending this cookie along with cross-site requests. The main objective is to reduce the risk of information leaks between the countries of origin. It also offers some protection against cross-site request forgery attacks. | 6 months |
dv | Used by Google to store user preferences and information when viewing pages with Google Maps on them. | session |